(Texte und Fotos von Josef Weinzettl)
Wichtiger Link zur Burgenlandflora: www.burgenlandflora.at
Der biologische Reichtum des Bezirks manifestiert sich im Vorkommen zahlreicher seltener und einzigartiger Pflanzenarten in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Nur einige wenige dekorative Arten gegliedert nach Lebensraumansprüchen werden hier gezeigt.
Pflanzen vorwiegend trockener, magerer und steiniger Saumstandorte
Pflanzen auf mageren Böschungen, Säumen, Magerwiesen und Trockenrasen
Pflanzen vorwiegend in wechselfrischen, halbschattigen Mischwäldern mit kalkreichen Böden, in steinigen Kalkfelshängen, trockene Föhrenwälder und Parkanlagen
Pflanzen auf nassen und anmoorigen Wiesen, Feuchtwiesen
In Wäldern auf kalkhaltigen Böden
In Buchen-Tannen-Mischwäldern auf kalkhaltigen Böden ab 500 m Seehöhe
Pflanzen in Mooren, verlandenden Gewässern und Sümpfen
Auf Sonderstandort Serpentingebiet

Noccaea goesingensis

Tephroseris integrifolia subsp. serpentini