VBNO und ÖNB Oberwart

© Melanie Schloffer

Die Bezirks­ver­eine der Natur­schutz­organe und des Natur­schutz­bun­des sehen sich als Dach­or­ga­ni­sa­tion natur­schutz­re­le­van­ter Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­eine im Bezirk.

Es sind dies:
- Bird­Life (Gesell­schaft für Vogel­kunde)
- Bat­Life (Orga­ni­sa­tion zur Erhal­tung der Fle­der­mäuse)
- Natur­freunde und an der Natur Interessierte






Biber­ma­nage­ment Burgenland

Die Online-Bur­gen­land­flora ist im Netz

Auch spe­zi­ell aus­ge­bil­dete Umwelt­kun­dige Poli­zei­be­amte unter­stüt­zen unsere Arbeit im Bezirk.

Wenn es um unsere Umwelt geht!
Umwelt­an­walt­schaft Burgenland

Wenn es um Recht­li­ches geht!
Amt d. Bgld. LR Abt. 4 – Länd­li­che Ent­wick­lung und Natur

Ziel­set­zun­gen des VBNO
(= Ver­ein der Bgld. Natur­schutz­organe – Bezirks­gruppe Oberwart)

Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur:

Amt der Bur­gen­län­di­schen Lan­des­re­gie­rung – Abtei­lung 4 – Länd­li­che Ent­wick­lung und Natur
Euro­pa­platz 1, 7000 Eisen­stadt
Tel.: 057–600-2146
Haupt­re­fe­rat Natur- und Umwelt­schutz
Mag. (FH) Mar­tina Jauck (prov. Haupt­re­fe­rats­lei­te­rin)
- Refe­rat Natur­schutz und Land­schafts­pflege
- Ver­ein der bgld. Natur­schutz­organe (VBNO)
- Bezirks­grup­pen mit haupt- und ehren­amt­li­chen Naturschutzorganen

Der VBNO ist ein unpo­li­ti­scher, über­kon­fes­sio­nel­ler und gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, eine Verei-nigung von nach lan­des­ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten bestell­ten und beei­de­ten öffent­li­chen Na-tur­schutz­or­ga­nen, wel­che der Unter­stüt­zung der vom Land zu wah­ren­den Inter­es­sen des Natur- und Umwelt­schut­zes dient.

Ziele:

  • Wecken des Ver­ständ­nis­ses für die Not­wen­dig­keit des Schut­zes der Natur und der Pflege der Land­schaft durch Aufklärung.
  • Schutz der Natur als Lebens­be­reich von Men­schen, Tie­ren und Pflan­zen vor schädi-gen­den Eingriffen.
  • Über­wa­chung der Ein­hal­tung aller Gebote und Ver­bote auf Grund lan­des­ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten und sons­ti­ger ein­schlä­gi­ger Bestim­mun­gen zum Schutze der Natur.
  • Unter­stüt­zung der Lan­des- und Gemein­de­be­hör­den in allen Belan­gen des Natur­schut-zes, der Pflege und Gestal­tung der Land­schaft sowie der Heimatpflege.

Auf­ga­ben und Befugnisse:

  • Wir sind berech­tigt, Per­so­nen, die im Ver­dacht einer Ver­wal­tungs­über­tre­tung ste­hen, anzu­hal­ten und ihre Per­so­na­lien festzustellen.
  • Wir dür­fen Pflan­zen und Tiere bei unge­setz­li­chen Hand­lun­gen vor­läu­fig beschlag­nah­men sowie die zur Tat benütz­ten Gegen­stände abnehmen.
  • Wir dür­fen die von ange­hal­te­nen Per­so­nen mit­ge­führ­ten Fahr­zeuge und Behält­nisse nach sol­chen Gegen­stän­den durchsuchen.
  • Wir kön­nen eine vor­läu­fige Arbeits­ein­stel­lung verfügen.

Ange­bote:

  • Wir bie­ten Semi­nare, Vor­träge, Exkur­sio­nen … über Natur- und Umweltschutz.
  • Wir bie­ten Bro­schü­ren und Fach­schrif­ten zum sel­ben Themenbereich.
  • Wir unter­stüt­zen die Bevöl­ke­rung bei ein­schlä­gi­gen Behörden.
  • Wir prak­ti­zie­ren Natur­schutz durch Grund­er­werb von wert­vol­len Lebensräumen.

Lan­des­or­ga­ni­sa­tion des Ver­eins VBNO:

Lan­des­lei­ter: Mag. Her­mann Früh­stück
Lan­des­lei­ter-Stell­ver­tre­ter: Mag. Eva Csarmann

Schrift­füh­rer: Daniela Stie­gel­mar
Schrift­füh­rer-Stell­ver­tre­ter: DI Lois Berger

Kas­sier: Horst Köl­le­rer, Draß­markt
Kas­sier-Stell­ver­tre­ter: Dr. Klaus Michalek

Wei­ter­bil­dungs­re­fe­ren­tin: Miriam Wie­gele
WR-Stell­ver­tre­ter: Mag. Anton Koó

Orga­ni­sa­ti­ons­lei­ter: Josef Rai­ner

1. Kas­sa­prü­fer: Prof. Hans Leit­ner
2. Kas­sa­prü­fer:
 Ing. Josef Wild


Bezirks­or­ga­ni­sa­tion Oberwart:

Bezirks­lei­ter:
SR Josef Wein­zettl
7432 Wil­lers­dorf 33
Tel.: 0664/73532235

Bezirks­lei­ter-Stell­ver­tre­ter:
Dr. Klaus Mich­alek
7432 Pin­ka­feld-Nord, Hoch­lei­ten­weg 6
Handy: 0664/8453047

Schrift­füh­rer:
Ing. Josef Wild 
7400 Ober­wart, Steina­man­ger­straße 98
Tel.: 03352/32557
 Handy: 0664/3564399

Schrift­füh­rer-Stell­ver­tre­ter:
Mag. Ange­lika Mel­kes
7433 Tau­chen 33/1
Tel.:0664/5488723

Kas­sier:
Rudolf Braun­stein 
7423 Pin­ka­feld, Hin­ter der Austraße 25
Tel.: 03357/43135

Kas­sier-Stell­ver­tre­ter:
Diet­mar Igler 
8293 Wör­ter­berg 29
Handy: 0664/5151925

Rech­nungs­prü­fer:
SR Diet­hard Herold
7471 Pin­ka­feld, Carl Vau­goin-Str. 27

Ing. Wal­ter Lascho­ber
7400 Ober­wart, Untere Hoch­straße 58

Bezirks­aus­schuss:
Ernst Hege­düs, Groß­pe­ters­dorf
Bern­hard Oro­vits, St. Mar­tin i. d. Wart
Ing. Josef Seper, Unter­wart
Bern­hard Tobias, Schmie­drait
Miriam Wie­gele, Wei­den b. Rechnitz 

Medi­en­spre­cher:
LAbg. Wolf­gang Spitz­mül­ler, Willersdorf


Ziel­set­zun­gen des ÖNB
(= Öster­rei­chi­scher Natur­schutz­bund – Lan­des­gruppe Burgenland)

Adresse:

7000 Eisen­stadt, Ester­ha­zy­straße 15, 2. Stock 
Tel.: 0664–8453048-30447
Fax: 02682/702491
Büro­prä­senz: jeden Don­ners­tag von 13.00 bis 16.00 Uhr (außer Fei­er­tag)
Über­par­tei­lich und kon­fes­sio­nell unge­bun­dene, nicht auf Gewinn aus­ge­rich­tete, gemein­nüt­zige, kul­tu­relle Vereinigung.

Ziele:

  • Behand­lung von Ange­le­gen­hei­ten, die mit Natur­schutz im enge­ren und wei­te­ren Sinne zusammenhängen.
  • Ein­tre­ten für die Erhal­tung und Pflege der hei­mi­schen Natur, der Land­schaft und Kul­tur, sowie des Umweltschutzes.
  • Anlei­tung der Bevöl­ke­rung zum Ver­ständ­nis der Erhal­tung und Pflege der hei­mi­schen Natur, der Land­schaft und Kultur.
  • Ein­be­zie­hung der Jugend zum Natur­schutz–  und Heimatpflegegedanken.
  • Wis­sen­schaft­li­che Bear­bei­tung der Pro­bleme des Natur­schut­zes und der Hei­mat­pflege und Durch­füh­rung von sich dar­aus erge­ben­den Arbeiten.
  • Ver­bin­dung zu den zustän­di­gen Behör­den. Die Aus­ar­bei­tung von Pla­nun­gen, Stel­lung­nah­men und Vor­schlä­gen an die Behör­den in ein­schlä­gi­gen Fragen.

Ange­bote:

  • Semi­nare und Fach­ver­an­stal­tun­gen zum Natur- und Umweltschutz.
  • Bro­schü­ren und Fach­schrif­ten zum sel­ben Themenbereich.
  • For­schungs­pro­jekte zum Natur- und Umwelt­schutz, sowie fach­li­che Beratung.
  • Unter­stüt­zung der Bevöl­ke­rung bei ein­schlä­gi­gen Behörden.
  • Prak­ti­scher Natur­schutz durch Grund­er­werb von wert­vol­len Lebensräumen.
  • Semi­nare, Vor­träge, Fach­ta­gun­gen, Kurse, Lehr­fahr­ten, Wan­de­run­gen, Exkursionen.

Ent­wick­lung der Organisation:

  • 1913 Grün­dung des Öster­rei­chi­schen Natur­schutz­bun­des (ÖNB) als Bun­des­ver­band für Natur- und Umweltschutz.
  • 1931 Grün­dung der Lan­des­gruppe Bur­gen­land des ÖNB unter dem Namen „Bgld. Natur- und Hei­mat­schutz­ver­ein“ bei vol­ler Wah­rung der Selbständigkeit.

Lan­des­vor­stand:

Prä­si­dent:
Mag. Dr. Ernst Breit­eg­ger
7540 Güs­sing, Lud­wigs­hof 40
Tel.: 03322/44360   

Dr. Ernst Breit­eg­ger ist Leh­rer an der HBLA Güs­sing. Bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des ÖNB-Bur­gen­land am 29. März 2003  wurde er ein­stim­mig zum Nach­fol­ger von Mag. Her­mann Früh­stück gewählt. 

Bezirks­ver­tre­tung-Ober­wart:

Mag. Dr. Klaus Mich­alek
7432 Pin­ka­feld-Nord, Hoch­lei­ten­weg 6
Tel.: 0664/8453047

Dr. Klaus Mich­alek hat nach dem Stu­dium der Bio­lo­gie und Erd­wis­sen­schaf­ten und dem Dok­to­rats­stu­dium der Zoo­lo­gie eine Reihe unter­schied­li­cher Tätig­kei­ten als Mit­ar­bei­ter am Kon­rad Lorenz-Insti­tut, als Bio­lo­gie­leh­rer und als For­schungs­as­sis­tent am Insti­tut für Phar­ma­ko­lo­gie der Uni­ver­si­tät Wien aus­ge­übt. Im Moment ist er Mit­ar­bei­ter beim ÖNB – Lan­des­gruppe Burgenland.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Permanent